Santa Maria di Monserrato (Rom)

Santa Maria in Monserrato degli Spagnoli[1]

Santa Maria in Monserrato

Konfession: römisch-katholisch
Patrozinium: Maria (Mutter Jesu)
Weihejahr: 1555
Rang: Titelkirche
Kardinalpriester: José Kardinal Cobo Cano
Pfarrgemeinde: San Lorenzo in Damaso
Anschrift: Via Giulia 151
00186 Roma

Koordinaten: 41° 53′ 45,7″ N, 12° 28′ 9,1″ O Die Kirche Santa Maria di Monserrato, auch Santa Maria in Monserrato degli Spagnoli (lat.: Sanctae Mariae Hispanorum in Monte Serrato), steht in Rom im Stadtviertel Regola. Sie wurde 1518 nach Entwürfen von Antonio da Sangallo d. J. als Kirche der Aragonesen und Katalanen begonnen. 1582–84 entstand nach Plänen von Francesco da Volterra der untere Teil der Fassade; erst gegen 1673/75 war die Kirche zumindest weitgehend fertiggestellt. Seit 1807 ist Santa Maria di Monserrato die spanische Nationalkirche in Rom.

Hauptschiff

In der Kirche befinden sich die Grabmäler der beiden Borgia-Päpste Calixtus III. (1455–1458; Alonso de Borja) und Alexander VI. (1492–1503; Rodrigo Borgia), sowie des spanischen Königs Alfons XIII. Im Jahr 1980 wurden die Überreste des ehemaligen Königs in das Pantheon der Könige des Monasterio de El Escorial überführt.

  1. Vicariatus Urbis [1]

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne